
Software
Software
Auf dieser Seite finden Sie unverbindliche Software-Empfehlungen des Bereichs Informationszentrum der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Ausgewählte Software-Lösungen
Mit easytranscript lassen sich schnell und intuitiv Audio- und Videodateien transkribieren. Das System erlaubt den Import verschiedener gängiger Audio- und Videoformate, darunter mp3, mp4, m4a, avi usw. Auch bereits erstellte oder begonnene Transkripte der Formate docx, odt, rtf und txt können in das System importiert werden. Die Transkripte können in die Textformate docx, odt, rtf und txt exportiert werden.
Neben einer kostenlosen Testversion, die allerdings keine Speicherung erlaubt, gibt es verschiedene Abo-Modelle ohne Mindestlaufzeit mit monatlicher und jährlicher Kündigung, Für Studierende bietet easyscript eine preisermäßigte Version für derzeit 5,00 Euro pro Monat (keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar) an.
KeePass ist eine Open-Source-Applikation zur Verwaltung von Passwörtern. Im Password-Safe können Zugangsdaten, wie Benutzernamen, Passwörter usw., verschlüsselt gespeichert werden. Die Datenbank ist durch einen Hauptschlüssel („Master Key“) gesichert. Ohne diesen lässt sich die Datenbank nicht entschlüsseln. Mit dem integrierten Kennwort-Generator lassen sich Kennwörter beliebiger Länge und Typs erstellen. KeePass gibt es für Windows und als inoffizielle Versionen auch für Android, MacOs und Linux. Die Software ist auch als portable Version erhältlich und ermöglicht so die Installation des Password-Safes auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte.
Die Windows-Version von KeePass steht Mitarbeitenden der PH Weingarten im Baramundi-Kiosk zur Verfügung. Alternativ kann die Software auch unter https://keepass.info heruntergeladen werden.
Zotero ist ein freies, quelloffenes Literaturverwaltungsprogramm zum Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Online- und Offline-Quellen. Die Applikation unterstützt die Bearbeitung von bibliografischen Angaben und Literaturlisten. Zotero ist für die Betriebssysteme Windows, Mac, Linux und iOS erhältlich. Zotero können Mitarbeitende der PH Weingarten auf ihren Dienst-Computern über den Baramundi-Kiosk der PH Weingarten installieren. Zur Installation auf Geräten außerhalb des Hochschul-Netzwerks kann die Software auf www.zotero.org heruntergeladen werden.
Anleitungen
Einstieg in die Literaturverwaltung – Zotero in 7 Schritten (PDF)
tub.tutorials - ein Projekt der Hamburg Open Online University / Technische Universität Hamburg
Einführung in Zotero (PDF)
Universität Bremen
Bibliographieren mit Zotero: Eine kurze Einführung und Erläuterungen (PDF)
Georg-August-Universität Göttingen, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Ethnologie
Mit der Software ELMO Image Mate 5 können Sie bei den ELMO-Presentern die Einstellungen der jeweiligen Dokumentenkamera durchgeführt werden. Darüber haben Sie die Möglichkeit, Fotos und Videos aufzunehmen und diese zu speichern. Die Kameras können auch über die Software gesteuert werden, zum Beispiel Zoom, Helligkeit und Ähnliches. ELMO Image Mate 5 steht Mitarbeitenden der PH Weingarten im Baramundi-Kiosk zum Download zur Verfügung. Alternativ können Sie die Software auch auf der Website von ELMO herunterladen.
Baramundi-Kiosk
Neben den standardmäßig installierten Applikationen können Mitarbeitende der PH Weingarten selbstständig bestimmte freigegebene Software-Lösungen über den sogenannten Baramundi-Kiosk herunterladen. Voraussetzung ist eine Verbindung zum Netzwerk der PH Weingarten.
So installieren Sie Software über den Baramundi-Kiosk
- Starten Sie den Baramundi-Kiosk über das entsprechende Icon in der Task-Leiste. Wenn Sie auf das Symbol klicken, öffnet sich der Baramundi-Kiosk.
- Melden Sie sich mit Ihren myID-Zugangsdaten (z.B. abc123) am Kiosk an.
- Nun können Sie die Software auswählen, die Sie gerne installieren möchten. Bitte installieren Sie nur diejenige Software, die Sie auch wirklich benötigen. Ansonsten geht unnötig Speicherplatz auf Ihrer Festplatte verloren.
- Klicken Sie auf "Zuweisen".
- Anschließend wird Ihrem Gerät ein Job zugewiesen und die Software wird automatisch beim nächsten Geräte-Start innerhalb des PH-Netzwerks installiert.

Ansprechpartnerin für den Baramundi-Kiosk
Laura Hettinger
Bereich IT & Medientechnik (ITM)
Raum S 2.28
Telefon: +49 751 501-8283
E-Mail: laura.hettinger(at)vw.ph-weingarten.de
Pädagogische Hochschule Weingarten
Informationszentrum
Kirchplatz 2
88250 Weingarten